Die Seite für unsere Jüngsten gedacht. Bei der Auswahl der hier angebotenen Links und kostenlosen Programmen wurde grösstmögliche Sorgfalt angewannt. Wenn euch etwas negatives auffällt, das mir entgangen sein sollte, bitte ich um Nachricht.
Tipps für Eltern zu einem sinnvollen Umgang mit dem PC:
Der Computer ist kein Babysitter. Kinder dürfen dort nicht "geparkt" werden. Computerspiele sind so faszinierend, dass Kinder darüber leicht die Zeit vergessen und ihre Fähigkeiten überbeanspruchen. Um keinen Stress auszulösen, beträgt die empfohlene Zeit bei Kindern im Grundschulalter 20 bis 30 Minuten. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren bekommen bis 60 Minuten und Jugendliche 90 Minuten Nutzungszeit.
(Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung u. Gesundheit)
Mehr erfahren . . .
Fische füttern erlaubt!
(dazu ins Bild klicken)
Muttermilch hat von sich aus bereits alle wichtigen Inhaltsstoffe, die voll auf die Bedürfnisse des Säuglings abgestimmt sind und seine Entwicklung fördern, dennoch kann die frisch gebackene Mutter einiges dazu beitragen, dass der Milch ausreichend gesunde Nährstoffe zugeführt werden, indem sie sich selbst besonders gesund und vielseitig ernährt.
Sobald sich Ihr Kind für den menschlichen Körper interessiert und gerne wissen möchte, was es denn unter der Haut alles gibt, ist es Zeit, die Webseite unserkoerper.de zu besuchen.
Auf der Webseite ausmalbilder.info finden Sie haufenweise Ausmalbilder. Diese können Sie kostenlos herunterladen und Ihren Kindern zum Ausmalen geben. Thematisch finden Sie viele aktuelle und beliebte Motive (zumeist) aus der Kinder-Filmwelt .
Von einer Rechtsanwalts-Kanzlei stammt das kostenlose PDF-Handbuch "Filesharing - ein Leitfaden für Eltern".
Die fragFINN-Kinderschutzsoftware sichert den Surfraum ab, um Kinder vor bestimmten Inhalten im Internet zu schützen.
Parents Friend steht Eltern bei dem Thema Jugendschutz im Internet hilfreich zur Seite. Die Freeware bringt eine Kinder-
sicherung auf den PC, die Eltern die Kon-
trolle über weite Bereiche des Systems gibt.
Papierflieger fliegen nach den selben Prinzipien wie Flugzeuge. Ein Papierflieger sollte die Luft mit dünnen Kanten durchschneiden, statt ihr breite Flächen entgegenzusetzen. Wird er geworfen . . .
Alle 3 Min. passiert in Deutschland ein Kinderunfall - auf dem Schulweg, in der Freizeit oder beim Sport. Kaum ein Kind hat dann eine Identifikation dabei. Ein Kinder-Notfallausweis kann hier Leben retten.
The Monk & The Monkey from Brendan Carroll on Vimeo.